Grundausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Erstschulung
Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten
Rechte und Pflichten des SiBe, Arbeitsbereiche, Weisungsbefugnis, Verantwortlichkeit
Rechte und Pflichten
Struktur und rechtliches des Arbeitsschutzes. Gesetzliche Grundlagen, Verordnungen, DGUV
Arbeitsschutzorganisation
Sinn und Aufbau der Arbeitsschutzorganisation, Stellung der Berufsgenossenschaften
Einführung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gefahren erkennen, einschätzen, Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, Unterweisungen. Betriebsanweisungen für technische Anlagen und Gefahrenstoffe, Maßnahmenhierarchie STOP-Modell
Arbeitsbedingte Gefahren
Heben und Tragen, Lärm, Licht, Arbeits- und Wegeunfälle, Berufskrankheiten Vorbeugung, aktuelle Statistiken
Brandschutz und Notfallmanagement des Unternehmens
Rechtsgrundlagen und Kenntnisse zum Brandschutz, Flucht- und Rettungspläne, Notfallplan Aushang
Kommunikation und Vorbildfunktion
respektvolle Kommunikation, der richtige Ton, zielführende Argumentation, Überzeugen statt Überreden, professionelle Gesprächsführung mit der Führungsebene, Fallbeispiele aus der Praxis
Inhouse Schulung
Sie sind Unternehmer und wünschen, dass Ihre zukünftigen Sicherheitsbeauftragten speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens ausgebildet werden? Neben den Lehrgängen in unseren Schulungsräumen, bieten wir auch die Möglichkeit einer individuellen Schulung in Ihrem Betrieb an. So können wir effektiv und nachhaltig Fachwissen direkt vor Ort bei unseren Kunden vermitteln. Sprechen Sie uns an.
Denken Sie an Ihre Fortbildung und Jahresunterweisung für Sicherheitskräfte nach §20 DGUV V1
Bei Präsenzseminar: 2 Tage
Bei Online Seminaren: 2 Tage
TN Gebühr Präsenz: 590.- Euro zuzüglich MwSt.
TN Gebühr Online: Auf Anfrage
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Seminarteilnahme, die Prüfungsgebühren (Dokument), Seminarunterlagen, sowie bei Präsenzseminaren die Pausen- und Mittagsverpflegung + Getränke.
Zum Abschluss dieses Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Zur Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten müssen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen.
Insbesondere Betriebs- und Personalräte.
Mitarbeiter aus allen Tätigkeitsbereichen, die ambitioniert sind die Position des Sicherheitsbeauftragten zu übernehmen, verantwortliche Betreiber, betriebliche Führungskräfte.
Ansprechpartner Metin Aycil
Telefonnummer
+49 911 14690870
E-MAIL info@gesundearbeitswelt.com