REACH-Verordnung

REACH-Verordnung

(Registration, Evaluation, Authorization, and Restriction of Chemicals)

Ziele des Schulungsangebots:


  • Ein umfassendes Verständnis der REACH-Verordnung und ihrer Auswirkungen auf Unternehmen entwickeln
  • Kenntnisse über die Anforderungen der REACH-Verordnung in Bezug auf Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe erlangen.
  • Fähigkeiten entwickeln, um die REACH-Compliance in Unternehmen sicherzustellen.
  • Praktische Anleitungen zur Umsetzung von REACH in Arbeitsprozessen erhalten.
  • Informationen über die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure im Rahmen von REACH erhalten.


Schulungsinhalte:


Einführung in die REACH-Verordnung

  • Ziel und Zweck der REACH-Verordnung
  • Anwendungsbereich und Auswirkungen auf Unternehmen
  • Schlüsselbegriffe und Definitionen

Registrierung von chemischen Stoffen

  • Verpflichtungen für Hersteller und Importeure
  • Datenanforderungen und Informationsaustausch
  • Registrierungsverfahren und Fristen

Bewertung von chemischen Stoffen

  • Risikobewertung und -management
  • Gefahrenkennzeichnung und Sicherheitsdatenblätter
  • Expositionsszenarien und erweiterte Sicherheitsdatenblätter

Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe

  • Zulassungspflicht für besonders besorgniserregende Stoffe
  • Anforderungen für die Verwendung beschränkter Stoffe
  • Alternativenprüfung und Substitutionsstrategien

Verantwortlichkeiten und Zusammenarbeit

  • Pflichten von Herstellern, Importeuren und Anwendern
  • Austausch von Informationen in der Lieferkette
  • Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Akteuren

Umsetzung von REACH in Unternehmen

  • Integration von REACH in Unternehmensprozesse
  • Organisatorische Maßnahmen und Ressourcen
  • Überwachung und Überprüfung der REACH-Compliance


Methodik:


  • Vorträge und Präsentationen zur Vermittlung von theoretischem Wissen.
  • Fallstudien und Gruppenarbeiten zur Anwendung des Gelernten.
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.
  • Fragerunden zur Klärung von Unklarheiten und Vertiefung bestimmter Themen.

Zusatzangebote:


  • Individuelle Beratung zur Umsetzung von REACH in Ihrem Unternehmen.
  • Workshops zur Erstellung von Registrierungsdossiers und Sicherheitsdatenblättern.
  • Schulungen zu spezifischen Themen wie REACH und Nanomaterialien.
  • Dauer

    Dauer: 1 Tag (8 Stunden)

  • Gebühren

    Auf Anfrage

  • Zertifikat

    Bei erfolgreicher Absolvierung der Schulung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

  • Zielgruppe

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen, die mit der Herstellung, dem Import oder der Verwendung chemischer Stoffe in der Europäischen Union (EU) betraut sind.
    • Verantwortliche für Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
    • Manager und Fachleute im Bereich der Chemikalienregulierung.

Ansprechpartner Metin Aycil

Telefonnummer +49 911 146 90870

E-MAIL   info@gesundearbeitswelt.com

Share by: